THEMA
Wie die Krise die GEMEINDEN trifft

Ausgabe BMZ 2020/11, erschienen am
16.11.2020

Krisenbewältigung! Die Corona-Pandemie fordert die Kommunen heraus. Fünf Bürgermeister erzählen, wie ihr Ort die Ausnahmesituation meistert. Ein weiterer berichtet, wie man alle Entscheider im Ort optimal einbindet. Wir zeigen auf, wie Sie Ihre Krisenkommunikation verbessern und sich mit einem Krisenhandbuch auf den Fall der Fälle vorbereiten können.

Damit die Mitarbeiterführung auch in Krisenzeiten funktioniert, haben wir Experten befragt, worauf zu achten ist. Auch widmen wir uns der Frage, wie Bürgermeister Nachbarschaftshilfe unterstützen können.

Inhalt

Liebe Frau Bürgermeisterin, lieber Herr Bürgermeister!

Dem Wesentlichen verschrieben

Die BÜRGERMEISTER Zeitung gibt es auch weiterhin. Wir vom Kommunal-Verlag haben das Magazin übernommen und neu aufgestellt. Was Sie hier sehen, ist aber erst der Anfang.

Die Experten dieser Ausgabe

Krisenbewältigung! Die Corona-Pandemie fordert die Kommunen heraus. Diese vier Experten zeigen Ihnen, wie Sie durch die Krise kommen.

Für Sie komplett ÜBERARBEITET

Ihre VORTEILE der neuen BÜRGERMEISTER-Zeitung auf einen BLICK!
Führung

Fünf ORTE, ein Problem: Wie umgehen mit CORONA?

Die Wirtschaft bricht ein, es fehlt an Geld, als Bürgermeister spürt man die Verunsicherung. Was tun dagegen? Fünf Ortschefs berichten.

Ein gutes Miteinander braucht Management

In Krisenzeiten ist man als Gemeindechef auf viele helfende Hände angewiesen: vom Feuerwehrkommandanten bis zur Pflegedienstleiterin. Dass die Zusammenarbeit im Ernstfall reibungslos klappt, ist keine Selbstverständlichkeit: Man muss etwas dafür tun.

Was man im ERNSTFALL sagt

Wie kommuniziert man in der Krise? Wie geht man mit eigenen Wissenslücken um? Ein Leitfaden für die Praxis.

Wie Sie heute schon für die KRISE von morgen üben

Für den Fall, dass Feuer ausbrechen könnte, übt man regelmäßig. Eine „Brandschutzübung“ für die Kommunikation im Krisenfall ist aber längst noch nicht in allen Gemeinden Standard. Ein Krisenhandbuch und eingeübte Abläufe geben Sicherheit.

Wenn KRISENMANAGER selbst DIE KRISE kriegen

Corona, Attacken aus dem Hinterhalt und die Ungewissheit, wie es mit der Gemeinde weitergeht: Auch Bürgermeister sind nur Menschen, die oft nicht weiterwissen. Was tun, wenn einem alles über den Kopf wächst?
Gemeinde

So führt man, wenn alle von zu Hause aus arbeiten

Wenn die Belegschaft von zu Hause aus arbeitet, ist Führungsstärke mehr denn je gefragt. Was es dabei zu beachten gilt.

HOMEOFFICE ist oft leichter gesagt als getan

Mit dem Corona-Lockdown setzen immer mehr Gemeinden auf Homeoffice. Doch die Umstellung auf die digitale Gemeindestube bringt neben Chancen auch Herausforderungen mit sich – nicht zuletzt für das Ego der Gemeindechefs.

Ein Ortschef zieht BILANZ

Was ist in den letzten Jahren geschehen? Was bringt die Zukunft? Thomas Heissenberger, Bürgermeister von Hochneukirchen-Gschaidt zieht Bilanz.
Bürgernähe

Zusammenhalt im Ernstfall ist keine Frage des Geldes

Mit einer Telefon-Hotline und der Hilfe von Freiwilligen können Bürgermeister für vieles eine Lösung finden.