THEMA
Transformation

Ausgabe BMZ 2025/01-02, erschienen am
06.02.2025

Die Welt verändert sich rasant. Auch in den Gemeinden muss man umdenken. Manche wachsen schnell, andere wiederum schrumpfen. Welche Herausforderungen bringt das mit sich? Wie gestaltet man den Wandel? 

Inhalt

So weckt man bei den Jungen das Heimweh

Kommunikations-Expertin Susanne Vukan weiß, wie man mit den Jungen in der Ferne in Kontakt bleibt.

Wie man mit der Bevölkerung Raumplanung neu denkt

Als Gemeindeoberhaupt müssen Sie in Fragen der Baulandwidmung oft zwischen zwei Übeln wählen. Es ist einfacher, wenn es klare Regeln gibt – die gemeinsam mit der Bevölkerung aufgestellt werden.

So lernen Jugendliche, ihre Gemeinde zu lieben

Was gegen Landflucht hilft? Gesellschaftliche Offenheit und gute Infrastruktur, meint Bürgermeister Klaus Köchl.

EIGENHEIM, aber anders: Kreative Lösungen gefragt

Bodenversiegelung wird für immer mehr Gemeinden zum Problem. Es lohnt sich, einen Blick auf den Leerstand zu werfen – und nach kreativen Lösungen zu suchen.

Wie man mit WIDERSTAND aus der Bevölkerung umgeht

Wenn Sie als Ortschef mutige Entscheidungen zur Raumplanung treffen, sind Konflikte vorprogrammiert. So gehen Sie damit um.

Wie sich das Wachstum einer Gemeinde planen lässt

Das Land Niederösterreich stellt Gemeinden ein Online-Werkzeug zur Verfügung, das die Auswirkungen neuer Infrastrukturprojekte berechnet.

Wie Sie Stadtmenschen in Ihre Gemeinde locken

Stadtflüchtlinge können ein Gewinn für Ihre Gemeinde sein. So lassen sie sich am besten ansprechen.

„Gemeinden brauchen mehr Willkommenskultur“

Der Raumplaner Rudolf Wastl rät Gemeinden zu etwas mehr Offenheit im Umgang mit Neuem.

Das Dorf an der Grenze

Weltkrieg, Kalter Krieg, EU-Erweiterung: In der burgenländischen Gemeinde Kittsee spiegelt sich die Weltgeschichte. Mit dem Fall der Grenze begann hier der Aufstieg.

Die ZUKUNFT ist, was eine GEMEINDE daraus macht

In St. Georgen am Kreischberg entscheidet die Bevölkerung, was die Zukunft bringt.

Eisenerz ist geschrumpft, vergreist, aber erfolgreich

Nirgendwo anders in Österreich sind die Menschen so alt wie in der steirischen Gemeinde Eisenerz. Dort stemmt sich ein junger Bürgermeister gegen die Entvölkerung. Mit Erfolg.

Die WEICHEN für die Zukunft sind gestellt

Mit der schnellen Südbahn wird St. Paul im Lavanttal binnen kurzer Zeit stark wachsen. Wie geht man damit um?
#ffffff